Prinzip der Coriolis Massendurchflussmessung
Instrumente der CORI-FLOW® Serie bestehen aus zwei parallelen Rohrschleifen. Diese bilden einen Teil eines oszillierenden Systems. Wenn ein Medium durch diese Rohre fließt verursacht die Coriolis Kraft eine variable Phasenverschiebung zwischen den schwingenden Rohren, welche von den Sensoren erfasst und auf der Platine weiterverarbeitet wird. Das sich daraus ergebene Signal ist direkt proportional zum tatsächlichen Massendurchfluss, wo hingegen beim thermischen Massendurchflusssensor eine Abhängigkeit zu den physikalischen Eigenschaften des Mediums besteht. Die Coriolis Massendurchflussmessung ist hoch genau und sehr schnell.

|